
SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER
Bin ich hochbegabt?
Wenn Du Dir diese Frage stellst oder Du nach herausfordernden Aufgaben und Projekten suchst…
…bist du hier richtig!
Ob du wirklich hochbegabt bist, kann nur eine Diagnostik (Intelligenz-Test) bei einem Psychologen oder Schulpsychologen herausfinden.
Aber auch ohne genau zu wissen, ob dein IQ bei 130 oder höher liegt, kannst du dich herausfordernden Aufgaben und Projekten zuwenden. Die IQ-Zahl alleine gibt keinen Aufschluss darüber, was du alles erreichen kannst. Das liegt ganz bei dir, deinen Interessen und Einstellungen.
Die Denkwerkstätten im Überblick
Die Förderangebote werden in der „Denkwerkstatt-Welt“ zusammengefasst. In der Denkwerkstatt-Welt findest du Angebote für die Klassenstufen 1-10.
Wenn du in der Klassenstufe 1-5 bist, wäre die Denkwerkstatt Kennenlernen (DW Kenn) dein erstes Angebot. Alle Teilnehmenden der Denkwerkstatt Kennenlernen erhalten anschließend ein Angebot aus der Denkwerkstatt-Welt.
Die Denkwerkstatt-Welt besteht aus folgenden Angeboten:
Denkwerkstatt – Kennenlernen
Die Denkwerkstatt Kennenlernen (DW Kenn) findet im 1. Quartal eines Kalenderjahres an unterschiedlichen Kooperationsschulen der BHB statt. Wenn du Interesse an einer Teilnahme hast, dann wende dich bitte an eine Lehrkraft deines Vertrauens. Die Anmeldung erfolgt über die Lehrkraft. Weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeit findet deine Lehrkraft auf der Anmeldeseite zur Denkwerkstatt Kennenlernen.
Denkwerkstatt – TAGESTICKET (DW1)
Das Tagesticket bietet dir die Gelegenheit, dir mit anderen Interessierten tiefgründig mit einer bestimmten Thematik auseinanderzusetzen. Dieses Angebot findet zu unterschiedlichen Terminen statt und richtet sich an eine bestimmte Altersgruppe.
Die Anmeldung findet über deine Lehrkräfte statt. Sprich deine Lehrkraft an. Du kannst dich über das Angebot über diesen Button informieren:
Ab der 7. Klasse können sich Schüler*innen selbst anmelden.
Denkwerkstatt – 10erTICKET
Das Zehnerticket ermöglicht dir ein intensives Arbeiten in Kleingruppen. Jedes Schuljahr ist in drei Trimester unterteilt und jedes Trimester aus ca. zehn Veranstaltungstage.
Eine Zuteilung ist über die Denkwerkstatt Kennenlernen (DW Kenn) möglich, wenn du in Klassenstufe 1-6 bist.
Wenn Du bereits eine weiterführende Schule besuchst, kannst du hier nachsehen, ob eine Schule in deinem Umkreis die Denkwerkstatt 10er-Ticket an weiterführenden Schulen anbietet und Kontakt aufnehmen. Wenn es an deiner Schule noch keine Denkwerkstatt gibt, kannst du dich an deine Schulleitung wenden und nachfragen, ob eine Denkwerkstatt geplant ist.

Denkwerkstatt – JAHRESTICKET
Wenn du in die Klassenstufe 1-5 gehst und bereits beim schulpsychologischen Dienst getestet wurdest und eine Bescheinigung über deine Hochbegabung erhalten hast, kannst dich zur Teilnahme an der Denkwerkstatt Jahresticket anmelden.
Die verschiedenen Gruppen treffen sich jeweils einmal wöchentlich an verschiedenen Schulstandorten im Saarland. In Kleingruppen werden von der Gruppe gewählte Themen projektartig über mehrere Wochen bearbeitet und von unterschiedlichen Standpunkten aus beleuchtet. Der Unterricht basiert auf den Grundsätzen der Handlungs- und Problemorientierung.
Bei Interesse an einem JahresTicket, kannst du mit deinen Eltern dich an: denkwerkstatt@bildungscampus.saarland.de wenden.
Denkwerkstatt - SELBSTLERNTICKET
Die SelbstlernTickets dienen der eigenen Beschäftigung mit einem herausfordernden, spannenden, außergewöhnlichen Thema. Diese bieten wir über unterschiedliche Wege an:
SELBSTLERNTICKET @ zu Hause
Speziell für zu Hause haben wir ein SelbstlernTicket @ zu Hause entwickelt. Du kannst das Ticket alleine oder mit Unterstützung deiner Eltern bearbeiten. Das erste Ticket kannst du hier herunterladen:
SELBSTLERNTICKET @ Schule
Die SelbstlernTickets kannst du auch im Unterricht bearbeiten. Wenn du dazu Lust hast, dann sprich einfach deine Lehrkraft an. Diese findet in ihrem Portal "pädagogische Fachkräfte" zum SelbstlernTicket@ Schule weitergehende Informationen.
Links zu…
…noch mehr Angeboten für dich!
Die Beratungsstelle Hochbegabung kooperiert mit vielen unterschiedlichen Institutionen.
Bei den untenstehenden Anbietern kannst du dich selbständig für einzelne Programme anmelden.
Rätsel
Wenn du gerne knobelst und rätselst, kann dich die Rätselecke mit spannenden und abwechslungsreichen Rätseln versorgen. In Kooperation mit der Ideenschmiede wird jeden Monat ein neues spannendes Rätsel veröffentlicht. Alle vergangenen Rätsel sind weiterhin verfügbar.
Bei Interesse kannst du den Zugang zur Rätselecke erhalten.
Gesprächsbedarf
Wenn du mit uns sprechen möchtest, dann kontaktiere uns einfach über:
denkwerkstatt@bildungscampus.saarland.de
oder du rufst uns an:
Für Eltern: